Hormonspiegel (Östrogen, FSH, Testosteron usw.)
Zur Klärung ob eine Schwangerschaft möglich ist oder die Wechseljahre bereits eingetreten sind, ob ein Östrogenmangel vorliegt und daher Osteoporoseprophylaxe indiziert ist, bestehende Haut- und Haarprobleme sowie "Blasenschwäche" hormoneller Ursache sind, ob ein erhöhtes Risiko an Morbus Alzheim oder Herzinfarkt vorliegt. (Sinnvoll bei Frauen ab dem 40. Lebensjahr)
Tumormarker-Eierstock CA 12-5
Blutuntersuchung zum Ausschluss von Eierstockkrebs
Tumormarker-Eierstock CA 12-3
Blutuntersuchung zum Ausschluss von Brustkrebs
Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens (extrem wichtig, ca. 1 - 2 mal im Jahr)
Durch die Scheide der Früherkennung von Veränderungen der Gebärmutter und von nicht tastbaren Tumoren an den Eierstöcken; sinnvoll bei starken Bauchdecken oder bei erhöhtem Krebsrisiko
Ultraschalluntersuchung der Brust
Zur Entdeckung von nicht tastbaren Tumoren und Zysten: Die Untersuchung ist strahlenfrei und nicht schmerzhaft und sollte jährlich durchgeführt werden. Diese Untersuchung ist eine schonende Ergänzung zur Mammographie.
HPV-Typisierung
Der Human Papilloma Virus verursacht den Gebärmutterhalskrebs. Eine frühest mögliche Erkennung ist durch diesen Test möglich.
Thin-Prep
Eine neue Abstrichform, wobei sämtliche abgestrichenen Zellen durch eine Dünnschichtzytologie untersucht werden. Hiermit ist eine größtmögliche Sicherheit für die Patientin zu erreichen
Kolposkopie
Lupenuntersuchungen des Gebärmutterhalses und Scheidenhaut in 10 - 30-facher Vergrößerung zum Ausschluß einer Präkanzerose (Krebsvorstufe) mit Essig und Jodprobe.
Bladder-Check
Urintest zur Früherkennung eines Blasentumors, dem herkömmlichen Farbtest in mehrfacher Hinsicht überlegen.
Knochendichtmessung
Mit dieser Messung lässt sich die Brüchigkeit der Knochen (Osteoporose) im Alter vorhersagen. Die Untersuchung ist strahlenfrei und schmerzlos.
HIV-Test
Zur Sicherheit, dass Sie nicht Überträger des HI-Virus (Erreger der Immunschwächekrankheit AIDS) sind. Extrem wichtig vor und während der Schwangerschaft.
Verhütung
Kupfer-Spirale (Liegedauer 3 jahre)
Hormonspirale (Mirena)
Liegedauer bis zu 5 Jahre. Schützt die Schleimhaut der Gebärmutter vor Krebsentwicklung
Implanon-Stäbchen
Dieses Hormonstäbchen wird unter die Haut des Oberarmes implantiert. Effektiver Empfängnisschutz bis zu 3 Jahren
3-Monats-Spritze
Unterdrückt die die Blutung, kann kaum vergessen werden, kein Problem bei Schichtbetrieb und Magen-Darm-Erkrankungen
NT-Ultraschall (Nackenfalten-Messung)
NT-Ultraschall und Hormonuntersuchung in der 11. - 14. SSW. Ermittlung des Risikos für Down-Syndrom (Mongolismus). Die Entdeckungsrate liegt bei ca. 90%
Infektionsdiagnostik
Infektionen, die das Baby schwer schädigen können: Toxoplasmose, Zytomegalie, Varizellen, Parvovirus
Farbdoppler - Ultraschall
Überwachung der Sauerstoffversorgung beim Baby, Risikoeinschätzung für die Entwicklung der sogenannten "Schwangerschaftvergiftung" ab der 24. SSW
Vaginalsonographie des Gebärmutterhalses
Risikoeinschätzung einer Frühgeburt durch die sogenannten Zervixinsuffizienz (Gebärmutterhalsschwäche) ab der 20. - 22. SSW
Baby - Ultraschall
Einmaliger Ultraschall mit s/w-Foto
Pauschalieter Baby-Ultraschall (bei jedem Termin)
Einmaliger 3D/4D Ultraschall mit Farbfoto
Pauschalierter 3D/4D Ultraschall, inkl. DVD oder Farbfoto
Abstrich auf B-Streptokokken in der 35. - 37. SSW
B-Streptokokken verursachen lebensbedrohliche Erkrankungen wie Sepsis, Lungen- und Hirnhautentzündungen